Behandlungen
Spangentechniken (Orthonyxie)
Effektive Hilfe bei eingewachsenen Nägeln
Eingewachsene Nägel gehören zu den häufigsten Problemen, die beim Podologen behandelt werden. Sie entstehen durch eine falsche Nagelpflege, enge Schuhe oder auch durch angeborene Fussfehlstellungen. Wenn der Nagel in die umliegende Haut hineinwächst, kann dies nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch zu Entzündungen und Infektionen führen.
Die Spangentechnik, auch als Orthonyxie bekannt, ist eine schonende und effektive Methode zur Korrektur eingewachsener Nägel. Diese Technik verwendet eine spezielle Nagelspange, die den Nagel sanft in die richtige Richtung zieht und so das weitere Einwachsen verhindert. Sie wird meist dann angewendet, wenn der Nagel bereits leicht eingewachsen ist oder das Risiko dafür besteht.
Wie funktioniert die Spangentechnik?
Bei der Orthonyxie wird eine feine, speziell angefertigte Spange aus Kunststoff oder Draht auf den betroffenen Nagel aufgebracht. Diese wird individuell angepasst, um den Nagel sanft in seine natürliche Form zurückzuführen. Die Spannung der Spange korrigiert den Wachstum des Nagels und verhindert, dass er in die Haut eindringt. Durch diese Methode wird der Druck auf den Nagel verringert, was Schmerzen lindern und Entzündungen vorbeugen kann.
Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und kann problemlos in einer Sitzung durchgeführt werden. Oft sind mehrere Anwendungen notwendig, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen. Die Spange bleibt in der Regel für einige Wochen auf dem Nagel, und während dieser Zeit kann der Nagel in Ruhe wachsen und sich normalisieren.
Vorteile der Spangentechnik
Die Orthonyxie ist eine sehr effektive, aber dennoch sanfte Methode zur Behandlung eingewachsener Nägel. Im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen ist sie minimalinvasiv und verursacht kaum Schmerzen. Durch den Einsatz der Spange kann der Nagel ohne schädliche Eingriffe in die Haut oder den Nagel selbst wieder in die richtige Form gebracht werden. Ein weiterer Vorteil der Spangentechnik ist, dass sie für fast alle Menschen geeignet ist, auch für diejenigen, die aufgrund von Krankheiten wie Diabetes oder einer schlechten Wundheilung keine operativen Eingriffe vornehmen lassen können.
Individuelle Beratung und Nachsorge
Neben der Anwendung der Spange werden auch individuelle Pflegehinweise gegeben, um das erneute Einwachsen des Nagels zu verhindern. In vielen Fällen sind Anpassungen an der Nagelpflege und Empfehlungen für das richtige Schuhwerk notwendig, um die Behandlung langfristig erfolgreich zu gestalten. Auch nach der ersten Behandlung erfolgt eine Nachsorge, um sicherzustellen, dass der Nagel korrekt wächst und die Spange optimal wirkt.


