Behandlungen
Nagelprothetik
Medizinische und ästhetische Unterstützung bei Nageldefekten
Unsere Nägel erfüllen wichtige Aufgaben: Sie schützen die empfindlichen Endglieder der Finger und Zehen, dienen als Widerlager beim Greifen, Tasten und Abstützen. Idealerweise wächst der Nagel in voller Breite gerade nach vorn. Doch Verletzungen, ständiger Druck durch enge Schuhe oder benachbarte Zehen können dieses natürliche Wachstum stören..
Typische Beschwerden bei gestörtem Nagelwachstum
- Hühneraugenbildung unter der Nagelplatte
- Blutergüsse (Hämatome) im Nagelbereich
- Teilweiser oder vollständiger Verlust des Nagels
- Hochwölbung der Zehenkuppe durch fehlenden Nagel
Warum eine Nagelprothetik sinnvoll ist
Nach einem Nagelverlust oder bei Fehlbildungen kann sich die Zehenkuppe nach oben wölben, was Beschwerden beim Nachwachstum verursacht. Ein fehlender oder beschädigter Nagel erhöht ausserdem das Risiko für eingewachsene Nägel.
Auch bei brüchigen, splitternden oder sehr dünnen Nägeln kann eine künstliche Verstärkung erforderlich sein, um das Nagelbett zu schützen und eine normale Nagelentwicklung zu ermöglichen. Wird der betroffene Nagel nicht korrekt versorgt, kann es zu dauerhaften Deformationen kommen.
Die Lösung: Therapeutische Nagelprothetik
Mit modernen Methoden der Fussnagelkorrektur kann eine künstliche Nagelplatte aufgebaut werden. Dabei wird der natürliche Nagel so ergänzt oder verbreitert, dass
- das Nagelbett geschützt wird,
- der nachwachsende Nagel in die richtige Form geleitet wird,
- erneutes Einwachsen vermieden wird.
Diese Behandlung ist sowohl medizinisch sinnvoll als auch kosmetisch ansprechend – und wird individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Füsse abgestimmt.
Gesunde Nägel tragen zum Wohlbefinden bei – ich helfe Ihnen dabei.

